12.05.2023

Altersarmut bei Frauen und wie man diese bekämpfen kann.

Frauen erwarten im Ruhestand nicht, viel Geld zu bekommen. Wir erklären, wie es anders geht.

Laut einer Studie des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend leben etwa 16 % der Frauen im Alter von 65 Jahren und älter in Armut. Im Vergleich dazu sind es bei Männern lediglich 9 %.

Die Gründe hierfür sind vielfältig. Frauen verfügen oft über ein geringeres Einkommen als Männer. Aufgrund von Familienpflichten setzen sie häufig im Beruf aus oder arbeiten in Teilzeit. Dadurch ergibt sich ein niedrigerer Rentenanspruch. Zudem arbeiten Frauen vermehrt in schlechter bezahlten Berufen als Männer.  Das heißt: Frauen müssen im Alter mit weniger Geld auskommen als Männer.

Nur 26 % der Frauen glauben, dass sie ihre Wunschrente finanzieren können.

Frauen wünschen sich eine Beratung zu Finanzen und Versicherungen, die ihre persönlichen Lebensläufe berücksichtigen. Das bestätigt eine Studie des Finanzportals Fragfina.de. 42 % der befragten Damen antworteten, dass ihnen nach Abzug der Fixkosten nicht genügend Geld bleibe, um in die Ruhestandsplanung zu investieren. Nur 21 % gaben an, bereits hinreichend für die Altersvorsorge getan zu haben. Gleichzeitig hat eine Untersuchung der Sirius Campus GmbH gezeigt, dass Frauen mehr Wert auf das Thema Altersvorsorge in der Finanzplanung legen.

Ein Problem – mehrere Lösungen.

Eine mögliche Lösung, Altersarmut zu vermeiden, ist eine frühzeitige Vorsorge. Hierbei sind fondsgebundene Altersvorsorge und eine Berufsunfähigkeitsversicherung oder eine Grundfähigkeitsversicherung zu nennen.

Fondspolicen

Fondspolicen lassen sich flexibel auf die Veränderungen in Ihrem Leben anpassen.  Z. B. ist eine Beitragsfreistellung von bis zu 36 Monaten wegen Elternzeit möglich oder eine Beitragsherabsetzung bei einem finanziellem Engpass.
Die Kombination einer Fondspolice (hohe Chancen auf Rendite) als Basisrente (steuerlich absetzbar) mit einer BU-Versicherung (zahlt im BU-Fall die vereinbarte BU-Rente UND zusätzlich die Beiträge in die Rentenversicherung) ist eine optimale Kombination.

Berufsunfähigkeitsversicherung

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) passt sich flexibel an Ihre Bedürfnisse an. Auch ohne Einkommensnachweis, also z. B. als Hausfrau, können Sie einen BU-Schutz bis zu 1.500 € abschließen.
Für Frauen mit und ohne Familie/mit oder ohne Karriere gibt es diverse Erhöhungsmöglichkeiten bis 2.500 € ohne erneute Gesundheitsprüfung – z. B. bei Heirat oder Geburt, Abschluss einer beruflichen Weiterqualifizierung, Wechsel von einer Teilzeittätigkeit in eine unbefristete Vollzeitstelle u.v.m.

Grundfähigkeitsversicherung

Frauen und Mütter haben im Laufe ihres Lebens schon fast jeden Beruf ausgeübt: Ob Organisationstalent, Taxifahrerin oder Lehrerin. Mit der Absicherung Ihrer körperlichen und geistigen Fähigkeiten sind Sie auf der sicheren Seite.
Bei einer Grundfähigkeitsversicherung wird eine Rente ausgezahlt, wenn Sie einer der versicherten Fähigkeiten für mindestens 6 Monate verlieren.  Egal ob durch einen Unfall oder eine Krankheit – unabhängig von Ihrem tatsächlich ausgeübten Beruf.

Insgesamt ist es wichtig, dass Frauen frühzeitig vorsorgen, um im Alter nicht von Altersarmut betroffen zu sein. Die Wahl der richtigen Versicherung kann hierbei eine wichtige Rolle spielen und den finanziellen Schutz im Alter gewährleisten.

Wir unterstützen Sie gerne dabei!

Sie wollen es genauer wissen oder gleich Ihre Vorsorge abschließen? Ihr Berater hilft Ihne gerne weiter. Sie haben noch keinen? Hier finden Sie einen Vermittler in Ihrer Nähe.

Vorsorgen – für das, was kommt.

[av_section min_height=” min_height_pc=’25’ min_height_px=’500px’ padding=’default’ shadow=’no-border-styling’ bottom_border=’no-border-styling’ bottom_border_diagonal_color=’#333333′ bottom_border_diagonal_direction=” bottom_border_style=” custom_margin=’0px’ custom_margin_sync=’true’ custom_arrow_bg=” id=” color=’main_color’ background=’bg_color’ custom_bg=’#f5faff’ background_gradient_color1=” background_gradient_color2=” background_gradient_direction=’vertical’ src=” attachment=” attachment_size=” attach=’scroll’ position=’top left’ repeat=’no-repeat’ video=” video_ratio=’16:9′ overlay_opacity=’0.5′ overlay_color=” overlay_pattern=” overlay_custom_pattern=” av_element_hidden_in_editor=’0′ av_uid=’av-k5xtd5l9′ custom_class=”]

[av_heading heading=’Das könnte Sie auch interessieren’ tag=’h3′ link=’manually,https://’ link_target=” style=’blockquote modern-quote’ size=’35’ subheading_active=” subheading_size=’15’ margin=” padding=’25’ color=’custom-color-heading’ custom_font=’#00518e’ custom_class=” id=” admin_preview_bg=” av-desktop-hide=” av-medium-hide=” av-small-hide=” av-mini-hide=” av-medium-font-size-title=” av-small-font-size-title=” av-mini-font-size-title=” av-medium-font-size=” av-small-font-size=” av-mini-font-size=” av_uid=’av-2qx0k9′][/av_heading]

[av_blog blog_type=’posts’ categories=’110,115,112,114,113,111,116,122,119,120,121,118,117,1,104,109,107,108,105,106,123,125,124,127′ link=’category’ blog_style=’blog-grid’ content_length=’content’ contents=’title’ date_filter=” date_filter_start=” date_filter_end=” date_filter_format=’yy/mm/dd’ offset=’0′ conditional=” bloglist_width=” columns=’4′ preview_mode=’custom’ image_size=’portfolio’ items=’4′ paginate=’no’ alb_description=” id=” custom_class=” av_uid=’av-k653zvpf’]

[/av_section]

Eine Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert